Hydropneumatische
Fahrwerklösungen sind klar überlegen
Deutlicher geht es kaum. Die hohe Überlegenheit hydropneumatischer Fahrwerklösungen gegenüber traditionellen Dämpfungssystemen verhalfen dem Truck Rally Team Heidenreich HEMSCHEIDT mehrfach zu Triumphen in Bestzeiten.
Die bahnbrechende HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik ermöglicht ein einzigartiges Fahrerlebnis und schont Material, Ladung, Kraftstoffverbrauch und Fahrer. Ein Fahrerlebnis, das auch Ihre Kunden süchtig macht.
Leicht, flexibel und robust - Hemscheidt Luftfederungen für Trailer
Das prämierte HEMSCHEIDT Luftfederungssystem wird von einem der größten Trailerhersteller in Serie eingesetzt. Das System umfasst den Federlenker, eine innovative dreiteilige Gummimetalllagerung im vorderen Federlenkerauge sowie die mechanische Klemmlösung für die positionsunabhängige Achseinbindung. Es ist verschleißfrei und perfekt auf die fahrdynamischen Anforderungen im Nutzfahrzeugbereich abgestimmt.

Einzelradaufhängung für die Mobilität der Zukunft
Ein konventioneller Antriebsstrang-Aufbau ist bei E-Bussen nicht mehr erforderlich. Die innovative Kombination von Schräglenker-Einzelradaufhängung und hydropneumatischem Federungssystem nutzt die Vorteile der Elektromobilität optimal aus und generiert einen Mehrwert für Busunternehmen und Fahrgäste.
Sicher, komfortabel und kompakt - Dämpfungssysteme für Schienenfahrzeuge
Ob als Wankdämpfer oder Schlingerdämpfer, HEMSCHEIDT Dämpfer erhöhen die Laufstabilität und harmonisieren die Bewegungen zwischen den einzelnen Wagenteilen. Unser spezialisiertes Ingenieur-Team entwickelt auch für Ihren Bedarf das passende System.

Zertifikate
Ingenieurleistungen und Prozesse auf höchstem Niveau
Wir arbeiten nach höchsten Branchenstandards, prozessorientiert und kundenfokussiert.
IATF 16949:2016
Hemscheidt Fahrwerktechnik ist nach dem QMS-Standard IATF 16949:2016 zertifiziert. Das Zertifikat bescheinigt die Konformität mit den hohen Anforderungen der International Automotive Task Force.
ISO-Norm 9001:2015
Seit 1996 erfüllt Hemscheidt Fahrwerktechnik regelmäßig die Anforderungen der ISO-Norm 9001:2015. Die letzte Zertifizierung erfolgte Ende 2022.
GS1 Standards
Hemscheidt Fahrwerktechnik erfüllt die GS1 Standards in allen Geschäftsprozessen, dazu zählen die GS1 Identifikationsstandards, die GS1 Datenträgerstandards sowie die GS1 Kommunikationsstandards.
ISO-Norm 14001:2015 und ISO-Norm 50001:2018
Hemscheidt möchte mit der Integration des Umweltmanagements dazu beitragen, die Umweltbelastung zu minimieren. Ein ressourcenschonender und nachhaltiger Umgang ist für die heutige sowie für die zukünftige Generation unumgänglich. Zum integrierten Managementsystem gehört sowohl das Umweltmanagement nach ISO 14001 sowie das Energiemanagement nach ISO 50001, deren Anforderungen die Hemscheidt Fahrwerktechnik regelmäßig erfüllt.
EN 15085-2 Klassifikationsstufe CL1
Hemscheidt Fahrwerktechnik erfüllt seit dem 16.02.2022 die EN 15085-2 Klassifikationsstufe CL1 im Tätigkeitsbereich D, S und qualifiziert sich damit für die Bahnanwendung: Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen.
Qualitätsmanagementhandbuch
Hemscheidts prozessorientierter Ansatz und integriertes Managementsystem werden in diesem Managementhandbuch dokumentiert. Es stellt die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg, der sich an den Bedürfnissen von Hemscheidts Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern orientiert.